

So gelingt nachhaltiges Unternehmenswachstum
Teil 2: Unternehmenswachstum
von Helga Trölenberg & Stefanie Peters


Der Umgang mit lernenden Maschinensystemen und Künstlicher Intelligenz ist eine wichtige Bildungsaufgabe
Interview von Gunnar Brune mit Prof. Dr. Sascha Spoun erschienen bei AI.HAMBURG


So gelingt nachhaltiges Unternehmenswachstum
Teil 1: Unternehmenswachstum
von Helga Trölenberg & Stefanie Peters
erschienen bei marconomy


In Fußball, Wirtschaft und Gesellschaft: Neue Algorithmen lösen Probleme, die man vorher auf diese Art nicht lösen konnte
erschienen bei AI.HAMBURG


Strategie: Alle wollen sie – wenige nutzen sie
Die meisten sind sich einig: es braucht eine gute Strategie in Sachen Unter-nehmens- und Organisationssteuerung.


Agile Process Management – get the flow!
„Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung.“
Leonardo Da Vinci


Wachstum: Eine Frage des Mindsets
Stefanie Peters und Tim Rath im Gespräch
erschienen auf YouTube


Was genau ist eigentlich Wissensmanagement?
Wie kann ein Unternehmen sicherstellen, dass Wissen nicht verloren geht und für alle zugänglich ist?


Stift und Papier: 5 Gründe, warum agile Spitzenunternehmen darauf setzen
erschienen in t3n


Wie menschlich ist Social Media? – mit Helga Trölenberg
erschienen bei Anchor – Das digitaleTurmzimmer


Mehr Qualität, geringere Kosten, höhere Effizienz. AI in der Produktion von Nahrungsmitteln
erschienen in AI.Hamburg


So nutzen Sie überholte Glaubenssätze kraftvoll für die persönliche Entwicklung
erschienen in Projektmagazin


Mit Künstlicher Intelligenz mehr Market Intelligence generieren
Interview erschienen auf AI.HAMBURG


Nach Corona müssen Logistiker stark investieren
erschienen in Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ)


Personalberatung: „Wir machen möglich, was bisher nicht möglich war“
Interview erschienen auf AI.HAMBURG


Im Wealth Management besteht dringender Handlungsbedarf
Branchenstudie erschienen im private banking magazin


„Krisenkommunikation bedarf besonderer Sende-Antennen“
erschienen in der Lebensmittelzeitung Ausgabe 19 2020


Post-Corona Innovation: Wie man die Welle früh erwischt und lange reitet – mit den richtigen Experten an der Seite
Wer eine richtig gute Surferin oder Surfer ist, hat einen Blick für die nächste Welle


Mit diesen 10 Übungen wandeln Sie Pessimismus in Zuversicht
erschienen in Projektmagazin.de


Nachhaltiges Unternehmenswachstum: So gelingt’s!
erschienen in t3n digital pioneers


Work. Life. Balance?
erschienen auf LinkedIn


Der Google Design Sprint – schnelles Entwickeln & Testen
erschienen auf LinkedIn


Working sane @home? It can be done!
erschienen auf LinkedIn


Was Home Office von Home Schooling lernen kann
erschienen auf LinkedIn


„Künstliche Intelligenz: Wir erkunden eine Terra Incognita für das Marketing“
Interview erschienen auf AI.HAMBURG


SWEETIE 2020 – Vielfalt dominiert
erschienen in der Rundschau für den Lebensmittelhandel


Mut, Freiheit und Kreativität gefordert
erschienen in IT-ZOOM


Raus aus der Lauerstellung
erschienen in IT-ZOOM


So gelingt ein positives Miteinander im Arbeitsleben
erschienen im PT-Magazin


DigiThinkTalks: Die Digitale Transformation
erschienen auf YouTube


Digitale Kanzlei 2020: Wie sich Digitalisierung in den Kanzleialltag integrieren lässt
erschienen im Anwaltsblatt


Diese drei Fehler sollten Versicherer im Zuge der digitalen Transformation unbedingt vermeiden
erschienen in der Zeitschrift für Versicherungswesen


Ein modernes Büro drückt Wertschätzung aus
erschienen in inperspective


Unsere Z-Kinder sind Nachhaltigskeitslehrer
erschienen in inperspective


Digitale Projekte ausschreiben: So funktioniert’s
erschienen von Sebastian Schütze in die wirtschaft


Wie Widerstand den Change-Prozess beflügelt
erschienen in t3n


The Infinite Marathon
Let’s imagine you’ve decided to run a marathon.


Der Mittelstand muss rechtzeitig in die Digitalisierung investieren
erschienen im Digital Magazin


Das Hamsterrad verlassen
erschienen im GrowSmarter


„Die digitale Viertelstunde“ mit Stefanie Peters
erschienen im Lead Digital


Diversity: Vielfältige Teams treffen bessere Entscheidungen
erschienen im Human Resources Manager


Die 360-Grad-Methode für digitales Wachstum
erschienen im Marconomy-Magazin


Diese 8 Punkte bringen die digitale Transformation ins Rollen
erschienen im t3-Magazin


So entwickeln Sie sich zur T-shaped-Persönlichkeit
erschienen in projektmagazin.de


9 häufige Fehler, die Konzerne bei Accelerator-Programmen machen
erschienen in Gründerszene


Neues einführen und dabei die Menschen mitnehmen
erschienen in Projektmagazin


5 Tipps, worauf es bei einem Accelerator-Programm ankommt
erschienen in Internetworld


Arbeit 4.0: Wie unser Arbeitsmarkt fit wird für die Zukunft
erschienen im Bayerischen Rundfunk


So sieht zukunftsfähiges Arbeiten aus
erschienen in LEAD Digital


Was Startups wirklich von Konzernen lernen können
erschienen in deutsche startups


Der perfekte Pitch: „Ich muss erst mal Empathie für mein Gegenüber entwickeln“
erschienen in LinkedIn


Was sich Unternehmen von Startups abschauen können
erschienen in LEAD Digital


Die digitale Transformation ins Rollen bringen
erschienen in ChannelPartner


Neue Optionen und Handlungsperspektiven
erschienen im ProjektMagazin


„Nein“ sagen und dennoch im Gespräch bleiben
Drei Strategien, um Sackgassen zu vermeiden


Wie Sie den Gründergeist erfolgreich implementieren


Rundruf: Was ist Ihr Tipp für den Nachwuchs?
Spannende Insights zum Thema Nachwuchs.


So gehen Sie mit einem „Nein“ um
über Störungen in der Kommunikation erschienen in ProjektMagazin


Wie kommt Start-up-Mentalität in „klassische“ Unternehmen?
erschienen in Business Insider


Mit der Veränderungsformel Widerstände erkennen und Maßnahmen ableiten
erschienen in Projektmagazin


Der ideale Angestellte muss unternehmerisch denken
erschienen in der Nidwaldner Zeitung


„Das ist die wichtigste Aufgabe für Chefs in Zeiten der Digitalisierung“
über Messenger in Unternehmen erschienen in impulse


Fünf Tipps für Startups, die erfolgreich wachsen wollen
erschienen in Berlin Valley


Agiles Handeln im Unternehmen: Was Konzerne von Start-ups lernen können
erschienen in Absatzwirtschaft


Wie Kundendaten für mehr Umsatz im Onlineshop sorgen
erschienen in etailment